Information

Please visit our international page to see all the numbers matching your region.

SAP Solution Manager - Testautomatisierung mit CBTA

SAP Solution Manager - Testautomatisierung mit CBTA

Langue

Allemand

Pages

144

Édition

1

Niveau

Expert

ISBN

9783960123903

ISBN Imprimer

9783960125747

Taux forfaitaire

19 € par mois

  • Licence unique
  • Plus de 1000 livres électroniques et tutoriels vidéo
  • Accès instantané
  • 12 mois(228 €par an)
  • renouvellement automatique

Plus de détails

Wer kennt das nicht: plötzliche Programmfehler und damit böse Überraschungen nach einem SAP-Upgrade! Doch das können Sie vermeiden, indem Sie die SAP-Funktionen vorab mit einem effizienten Werkzeug umfassend testen. Dieses Buch zeigt Ihnen den sinnvollen Einsatz der Komponente CBTA - Component Based Test Automation im SAP Solution Manager. Anhand beispielhafter Testskripte erstellen Sie Ihre ersten SAP-Oberflächentests und entwickeln diese stetig weiter.

Die Autoren vermitteln Ihnen kompaktes Wissen – angefangen bei den Grundlagen der Testautomatisierung, über das Set-up der SAP-Komponente bis hin zu wichtigen Erfahrungswerten mit Nutzergruppen und Berechtigungen. Durchlaufen Sie so automatisiert einen kompletten Geschäftsprozess mittels End-to-End-Testautomatisierung, Parametrisierung und der Bildung von Varianten.

Der Praxisteil zeigt, basierend auf Erfahrungen und Best Practices, wie Sie am geschicktesten Testskripte miteinander verketten, dokumentieren sowie die Ergebnisse auswerten und analysieren. Er liefert damit entscheidende Tipps für eine erfolgreiche Einführung und den problemlosen Betrieb von CBTA-Funktionen in Ihrem Unternehmen.

  • Methoden und Werkzeuge der Testautomatisierung
  • Erfolgreiche Einführung von Component Based Test Automation (CBTA)
  • Erstellung von SAP-Oberflächentests und End-to-End-Testautomatisierung
  • Ergebnisauswertung und -analyse

Exemple de lecture

2.1 Voraussetzungen und Installationskomponenten

Für die Einrichtung von CBTA werden Ihnen von SAP sowohl einige Hilfsmittel als auch Beschreibungen zur Installation und Konfiguration der Komponenten bereitgestellt. Diese werden wir Ihnen nun Schritt für Schritt genauer erläutern. CBTA besteht grundsätzlich aus folgenden Komponenten:

  1. SAP Solution Manager 7.1 oder höher (ab Support Package Stack 07),
  2. Softwarekomponente ST-TST (im SAP Solution-Manager-System),
  3. Softwarekomponente ST-PI (im zu testenden SAP-System),
  4. CBTA-Frontend.

Aus eigener Erfahrung empfehlen wir Ihnen, die Installation auf einem Solution-Manager-System durchzuführen, das mindestens auf dem Stand von Support Package Stack (SPS) 10 ist. Damit wird Ihnen eine sogenannte Guided Procedure bereitgestellt, die Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess führt. Die Methodik für die Verbindung von CBTA mit dem verwalteten SAP-System (nachfolgend bezeichnen wir dieses mit »System unter Test«) wurde entscheidend vereinfacht. Als technische Grundlage für die Beschreibungen in diesem Buch dient der SAP Solution Manager 7.1 SP 13.

Weiterhin installieren Sie eine passende Version der Add-on-Komponente ST-TST in Ihrem Solution-Manager-System. Wir setzen an dieser Stelle voraus, dass Sie oder Ihre Administratoren die notwendigen Systemberechtigungen zur Installation haben. Die SAP-Add-on-Komponente ST-PI wird wiederum auf jedem verwalteten SAP-System vorausgesetzt. Beachten Sie, dass generelle Abhängigkeiten zwischen den Versionen der genannten Komponenten bestehen.

Zentraler SAP-Hinweis für die CBTA-Installation

Bevor Sie starten, empfehlen wir Ihnen, zunächst den allgemeinen SAP-Hinweis 1778899 für die Installation von CBTA zu beachten. Sie finden diesen über die SAP-Hinweissuche unter der allgemeinen Internetadresse https://support.sap.com/notes. Er verweist auf wichtige weiterführende Release-Informationen und insbesondere auf die CBTA-Kompatibilitätsmatrix, die Sie aber auch direkt über die Internetadresse http://service.sap.com/instguides aufrufen können. Navigieren Sie zu SAP Components • SAP Solution Manager • Release 7.1 • Additional Guides - CBTA. Achten Sie darauf, dass Sie die zur Kompatibilitätsmatrix passenden Versionen installieren.

Sie müssen das CBTA-Frontend auf jedem lokalen PC installieren, der für die Aufzeichnung und Ausführung der Testskripte verwendet wird. Das CBTA-Frontend 3.0 ist ab dem Service Pack 4 abwärtskompatibel. Das bedeutet, Sie können die neueste Version über die Internetadresse https://support.sap.com/software.html herunterladen (suchen Sie nach der Software »COMP. BASED TEST AUTOM. 3.0«) und auf dem Tester-PC installieren. Wenn Sie beispielsweise in Ihrem Solution-Manager-System bereits die Softwarekomponente ST-TST300 SP2 installiert haben, können Sie problemlos das CBTA-Frontend 3.0 SP4 verwenden.

Nachdem Sie die Komponenten installiert haben, stellen Sie sicher, dass zum einen die Grundkonfiguration Ihres Solution-Manager-Systems (Systemvorbereitung und Basiskonfiguration) und zum anderen die sogenannte Konfiguration der verwalteten Systeme durchgeführt wurden. Zu diesen Konfigurationsschritten gelangen Sie mit der Transaktion SOLMAN_SETUP in Ihrem SAP Solution Manager. Diese Vorbereitung ist wichtig, damit sich CBTA bei einer Aufzeichnung der Testfälle erfolgreich mit den SAP-Systemen in Ihrer Systemlandschaft verbinden kann. Hierbei greift das Werkzeug auf die Informationen der logischen Komponente zu, die Sie während der »Konfiguration der verwalteten Systeme« erzeugen. Auf den Zusammenhang zwischen einer logischen Komponente und der technischen Verbindung zum »System unter Test« gehen wir im Abschnitt 3.2.1 genauer ein.

Notations

  • O. Süel

    12.05.2021

  • S. Ruhnke

    10.15.2019

  • S. Gencsasmaz

    04.46.2019

Support-Team

  • Pour plus d'aide, consultez notre documentation ou cliquez sur Chat.